Exemestan
Bislang liegen keine Studien vor, die im randomisiert kontrolliertem Design mit zeitnahem Bezug einen Effekt von Sport- und Bewegungstherapie auf das Überleben nachgewiesen haben. Jedoch existieren erste Strategien, die versuchen, in Form einer Kombination von RCT und sich daraus entwickelnder Kohorte mit langjährigem prospektivem Follow-Up, den Einfluss von Interventionsansätzen auf die Prognose zu untersuchen. Zwei stammen aus der kanadischen Forschergruppe um Courneya und Kollegen, eine aus der Arbeitsgruppe von Hayes in Australien und eine aus Heidelberg um die Arbeitsgruppe von Wiskemann. Mit allogenen Stammzelltransplantationspatienten (Wiskemann, Kleindienst et al. 2015) durchgeführt wurden.
Wie lange Aromatasehemmer nach Brustkrebs?
Bei Patientinnen, die im Verlauf der fünfjährigen Tamoxifen-Behandlung sicher postmenopausal werden, gibt es die Möglichkeit, dass sie noch 2,5 bis 5 Jahre einen Aromatasehemmer nehmen. Patientinnen, die zunächst mit einem GnRHa + Tamoxifen/AI behandelt wurden, können weitere 5 Jahre Tamoxifen einnehmen.
Es ist dabei überwiegend so, dass unter Chemotherapie die körperliche Leistungsfähigkeit durch das Training erhalten werden kann. Vor und nach Therapie für andere Krebsarten liegen vereinzelte Studien vor, die aber allesamt in dieselbe Richtung zeigen (Strasser, Steindorf et al. 2013; Scott, Zabor et al. 2018). Übersichtarbeiten der Cochrane Gesellschaft haben 56 RCTs die begleitend zur Krebsbehandlung Effekte von Sport- und Bewegungstherapie untersucht haben (Mishra, Scherer et al. 2012), und weitere 40 RCTs, die selbiges nach Abschluss der Krebsbehandlung taten (Mishra, Scherer et al. 2012), untersucht. Überwiegend wurden Mamma- und Prostatakarzinompatienten in die betrachteten Studien eingeschlossen.
Wirkung von Exemestan auf die Schwangerschaft
Differenziert nach kardiovaskulärem und krebsspezifischem Versterben, ergaben sich maximal erreichbare Risikoreduktionen von 49% und 38% (Lee, Wolin et al. 2014). Armlymphödeme stellen ein zentrales Problem nach Entfernung von Lymphgewebe im Bereich der Axilla dar. Je nach Diagnosestadium werden hier bei Patientinnen mit Mammakarzinom großflächig Lymphknoten und -gewebe entfernt.
Selbiges gilt auch für systematisches Ausdauertraining (Buchan, Janda et al. 2016). Vereinzelte Studien legen sogar nahe, dass durch gezieltes Krafttraining, der Ausweitung des Lymphödems entgegengewirkt werden kann (Courneya, Segal et al. 2007; Schmitz, Ahmed et al. 2009). Auch in der Prävention scheint Krafttraining eine wichtige Rolle spielen zu können. Hier zeigte eine weitere Arbeit, dass sich das Inzidenzrisiko durch ein regelmäßiges Krafttraining (2x/Woche über ein Jahr) modifizieren lässt und eine signifikante Reduktion von 38-73%, in Anhängigkeit von der Anzahl der entfernten Lymphnoten, erreicht werden kann (Schmitz, Courneya et al. 2010).
Exemestan für Brustkrebs mit keine Nebenwirkungen
Allerdings muss dann die Adhärenz bezüglich Einnahme von Palbociclib mit Nahrung bei gleichzeitiger PPI-Anwendung gewährleistet sein [4]. Da sowohl Palbociclib als auch Ribociclib aufgrund ihrer Wirkungsmechanismen Entwicklungstoxizitäten erwarten lassen, die sich im Tierversuch auch bestätigten (Skelettvariationen, reduziertes Fötusgewicht), ist eine höchst zuverlässige Verhütungsmethode unter Exposition erforderlich. Vor der Therapie mit den CDK4/6-Inhibitoren muss eine Schwangerschaft ausgeschlossen werden. Somit sind Neutropenien sowohl unter Palbociclib als auch unter Ribociclib UAW, die durch regelmäßige Blutbildkontrollen überwacht werden müssen [4, 5].
- Die empfohlene Dosis von Fulvestrant beträgt 500 mg an den Tagen 1, 15, 29 und anschließend einmal monatlich.
- Im Folgenden wird ein Überblick über die Effekte von Training vor, während und nach Krebstherapie gegeben.Einen schnellen Wissensüberblick (ohne Literaturverzeichnis) finden Sie auf der Seite für Betroffene.
- Auch hier sollte nach Toxizitätsanzeichen dosiert werden, bei Palbociclib wird eine Startdosis von 400 mg empfohlen [5].
Bei Brustkrebspatientinnen (unter Chemo- und/oder Strahlentherapie), Prostatakrebspatienten (unter Antihormontherapie) und Patienten mit Darmkrebs ist dieser Effekt belegt (Nikander, Sievanen et al. 2012; Capozzi, McNeely et al. 2016; Harrigan, Cartmel et al. 2016; Brown, Zemel et al. 2017). Auch für andere Krebserkrankungen erscheint der Effekt möglich, aber für eine sichere Beurteilung liegen noch nicht genügend Daten vor. Durch körperliches Training steigern Krebsbetroffene ihre Kraft- und Ausdauerleistungsfähigkeit. Dieser Effekt ist für Brust- andere gynäkologische Tumoren, Prostata-, Darm-, Lungen-, Hirn- und Kopf-Hals- als auch für hämatologische Krebsarten eindeutig nachgewiesen.
Etwa 60 bis 75% aller Brustkrebsarten sind HR-positiv und sprechen initial gut auf eine endokrine Therapie an. Ein großes Problem in der adjuvanten endokrinen Therapie ist aber das Auftreten von Resistenzen, bei der Aromataseinhibitoren (AI) ihre Wirkung verlieren und somit Rezidive bzw. Die kombinierte Therapie eines CDK4/6-Inhibitors mit einem AI oder Fulvestrant wirkt synergistisch, reduziert das Resistenzrisiko beziehungsweise verlängert die Zeit bis zum Auftreten einer Resistenz und beseitigt möglicherweise eine bereits aufgetretene Resistenz gegenüber einem AI.
Was ist besser Tamoxifen oder Exemestan?
Die Therapie mit Exemestan senkte das Rückfallrisiko signifikant besser als die Behandlung mit Tamoxifen, ein Einfluss auf das Gesamtüberleben konnte jedoch nicht gezeigt werden (4). Diese Option wird aufgrund des Nebenwirkungsspektrums aktuell zurückhaltend empfohlen.
Bedauerlich ist die Tatsache, dass beiden Substanzen kein Zusatznutzen bzw. Nur ein möglicherweise geringer Zusatznutzen bei initialer endokriner Therapie zugesprochen wurde. In beiden Bewertungen des IQWiG wurde der Surrogat PFS für das Gesamtüberleben nicht akzeptiert [10, 11].
Exemestan 25 für Brustkrebs mit Schweißausbrüche, Karpaltunnelsyndrom, Knochenschmerzen
Resümierend lässt sich somit sagen, dass erste Studien vorliegen, die im Langzeit-Follow-Up einen prognoserelevanten Effekt von randomisiert kontrollierten sport- und bewegungstherapeutischen Interventionen nahelegen. Jedoch erreichen die Ergebnisse aufgrund der unzureichenden Fallzahl steroide apotheke statistisch überwiegend nicht das geforderte Signifikanzniveau. Die potentiell multimorbide Wirkungsbreite mit dem Fokus auf kardiovaskulären Ereignissen nehmen auch Jones und Kollegen (2016) bei einer ihrer jüngsten Publikationen im Bereich des Mammakarzinoms ins Visier.